
|
RiFFi andreas waeschle : Künstler



|
Besucher: 3461
|

|
Geschlecht:
m
Geburtstag: |

|
Straße: gartenstrasse 72
PLZ/Ort: 78462 konstanz
Bundesland: Baden-Württemberg
Telefon: 0032639118477
Mobil: 017625693368
Fax:
Homepage: http://www.riffizismus.de
Email: senden
|
|
|


|
AUTOdidacto 1984 |

 |
DIE WELT ERGREIFEN,
UM SIE ZU BEGREIFEN.
Wer sich RIFFI nähert,findet einen Menschen fast ohne persönliche Geschichte.
Denn Mensch sein bedeutet für ihn,sich nicht festlegen zu lassen,
- auch nicht auf seine Biographie.
So scheint er für unser Gespräch geradewegs,
vom Himmel gefallen zu sein - reine Präsenz.
Er ist nichts als der, der er im Augenblick ist.
Verwirrend wiedersprüchlich
und vielleicht gerade dadurch doch immer echt RIFFI.
Wie seine Plastiken.
Hölzern - steinern - knöchern - metallische Wesen,
die weder auf eine -Wahrheit- verweisen noch diese gar zu beweisen suchen.
Sie sind einfach da - wie ihr Schöpfer.
Trotzdem ergreift RIFFI mit seiner Kunst die Welt
in Einzelheiten, um sie zu begreifen.
Das ist nur scheinbar ein Wiederspruch,
denn mit seinen Werken begibt er sich nicht auf Sinnsuche.
Er hat kein Konzept, keine Botschaft, kein Sendebewustsein.
Frage eins: Woraus ist die Welt gebaut?
Wie ein staunendes Kind lässt sich RIFFI faszinieren
von der morbiden Aura eines ausgebleichten Knochens,
von der sanften Rundung eines abgeschabten Stückes Holz,
vom regenbogenartigen Farbenspiel angelaufenen Metalls.
Es ist das nicht mehr jungfräuliche,
schon von der Welt berührte und verwandelte Material,
das den Künstler reizt.
Logisch, dass alle seine Skulpturen und auch seine Ohrringe, Armbaender und Ketten
einzig und allein aus -objets trouves- bestehen.
Aus Fundstücken vom Schrottplatz,vom Flohmarkt oder von Spaziergängen,
die er zusammenklebt, - schraubt oder steckt.
Aus -Abfall- setzt sich auch der Kleber zusammen,
mit dem er die komplizierten Verbindungen von Knochen, Holz, Horn und Metall herstellt:
Das Knochenmehl, die Metall- oder Sägespäne,
die beim Bearbeiten der Fundstücke entstehen,
vermischt er mit Leim.
So entstehen die für RIFFIs Arbeiten so typischen -Übergangszonen-,
die die Addition heterogener Materialien dennoch wie aus einem Guss wirken lassen.
- Frage zwei -
Wie funktioniert die Welt?
Eine mögliche Antwort; mechanisch.
Viele von RIFFIs Objekten -funktionieren- irgendwie.
Zum einen ganz konkret
als Gebrauchskunst, etwa als Lampen.
Zum anderen aber auch methaphorisch für die Beweglichkeit der Welt:
als -Sachen zum Spielen-,
wie RIFFI sie selbst nennt.
Viele seiner Skulpturen haben bewegliche Teile.
Da ist die Knochenhand,
die an einer Kette baumelt
oder der auf -und zuklappende Unterkiefer eines Schafs,
das schon lange das Zeitliche gesegnet hat.
Folgt Frage drei -
Wieviele Dimensionen hat die Welt?
RIFFI ist auf vier gekommen.
Bis jetzt.
Zwei waren ihm nicht genug.
Die Malerei hat er nach einem Jahr wieder aufgegeben.
Auch, weil er gerne in einem Zug arbeitet,seine Stimmung einfängt.
Und die kann sich schnell wieder ändern;da kann und will er nicht warten bis die Ölfarbe getrocknet ist.
Seine Plastiken sind nicht nur dreidimensional,sondern erschliessen sich mit der Bewegung die vierte Dimension.
RIFFI ist ein Tüftler, ein Bastler.
So hört er es jedenfalls oft von Menschen,die beobachten, wie er Gewinde bohrt,
über Stecksystemen grübelt,
abenteuerliche Verschraubungen ersinnt.
Bei alledem ist er aber kein -Abstrakter-wie er immer wieder betont.
Das Figürliche - und damit der Mensch -bleibt im Mittelpunkt seines Schaffens.
Ergibt sich Frage vier...
Was ist der Mensch,
was der Künstler in der Welt?
Eine von RIFFIs Antworten:
Der Mensch versucht die Welt von Anfang bis Ende zu ergreifen.
Der Künstler schafft darüberhinaus Welt
und übt gleichzeitig Kritik an ihr.
Doch letztlich muss jeder,
der sich mit RIFFIs Arbeiten beschäftigt,
die Antwort selbst finden.
Er, der lieber produziert als reflektiert,ist nur ungern bereit,
seine Werke zu interpretieren.
Wie auch,
wo ihn doch seine eigenen Wiedersprüche einen ständigen inneren Zwang verspüren lassen weiterzumachen, ohne darüber nachzudenken, wieso?
(Anja Stahler) |

 |
|
|

 |
Dieser Benutzer hat noch keine Favoriten gewählt |
|
|
|
|