
|
Galerie KAM



|
Letzter Login: 28.05.2017 um 12:50 Uhr
Besucher: 9559
|

|
Straße:
Lohbrüggeer Landstrasse 21
PLZ/Ort: 20459 Hamburg
Bundesland:
Hamburg
Telefon: 040-25 49 75 30
Mobil:
Fax:
Homepage:
http://www.galerie-kam.de
Email: senden
|
|
|


|
Wir sind ein gemeinnütziger Kunstverein (VR 17576 - seit 1998)
Künstlermanagement
Ausstellungen (Malerei, Grafik, Skulpturen)
Herausgabe von Kunstbüchern/Katalogen
Workshops
|

 |
Portal für zeitgenössische Kunst
Schwerpunkt: Lateinamerika |

|
:: |
ARTE AMERICA LATINA
|
17.03.2008 - 31.12.2008 |
|
ARTE AMERICA LATINA
zeitgenössische Malerei und Skulturen
aus Argentinien, Bolivien, Chile, Brasilien, Ecuador, Mexico, Peru, Uruguay
STÄNDIGE AUSSTELLUNG |
| Eintritt: frei
Öffnungszeiten:
Di + Do 14-18 Uhr
Sa 11-14 Uhr
und nach Vereinbarung |
:: |
EROTIC ART 2009
|
21.03.2009 - 30.04.2009 |
|
Gedenkausstellung an Domenica Niehoff
- Malerei und Skulpturen –
Künstler der Galerie:
Pablo Blanco
Taddeo Bruno
Jürgen G. Haberstroh
Carlos Gorriarena
Katharina Jensen
Carlos Planck
Hernan Sosa
und Gäste:
Karla Fejzagic
Klaus Barkowsky
Erwin Ross
Die Ausstellung wird vom 21. März bis 30. April 2008 gezeigt
Vernissage: 20. März 2009, 18.30 Uhr
Künstler sind anwesend
Öffnungszeiten
Di + Do 14-18 Uhr
Sa 11-14 Uhr |
| Eintritt: FREI |
:: |
Jesse de la Cour - Ausstellung ART OF INFINITY
|
01.10.2009 - 15.10.2009 |
|
Die irische Künstlerin Jesse de la Cour zeigt Malerei und Zeichnungen.
Vernissage: Donnerstag, 01.10.09, 18.30 Uhr
Einleitende Worte spricht Dr. Michael Fisser, Honorarkonsul von Irland in Hamburg |
| Eintritt: frei |
:: |
Benefiz-Modenschau
|
25.01.2010 - 25.01.2010 |
|
Die ukrainische Jung-Couturière Tatjana Diner zeigt hochwertige Kompositionen, vom Business-Anzug bis zur Abendrobe.
Den krönenden Abschluß ist die Vorstellung der „Hamburger Eisprinzessin 2010, Marie Morgen" durch Brigitte Engler, City Management Hamburg, Jann Oltmanns (Hamburger Winterzauber) und David Rienau.
Für den musikalischen Rahmen sorgt der jüngste Student am Hamburger Konservatorium Isi Pina. Durch das Programm führen die Moderatoren Viola Möbius und Matias Toledo.
Das Catering stellt das Restaurant „Zum Alten Senator“ zur Verfügung
|
| Eintritt: 49,50 Euro
zu Gunsten Kinderhospiz Sternenbrücke
Einlass 15 Uhr
Beginn 15.45 Uhr
Ende 18 Uhr |
:: |
Ausstellung "Klaus Barkowsky - Environments"
|
28.01.2010 - 27.02.2010 |
|
Malerei
Vernissage
Donnerstag, 27.01.2010, 18.30 Uhr
Die Ausstellung ist bis zum 27.02.2010 zu sehen
Öffnungszeiten:
Di-Fr 14-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr |
| Eintritt: frei |
:: |
Erotic Art 2010
|
13.03.2010 - 31.03.2010 |
|
Malerei, Skulpturen & Schmuck
der Künstler
Klaus Barkowsky • Pablo Blanco • Taddeo Bruno • Carlos Gorriarena •
Jürgen G. Haberstroh • Katarina Jensen •
Lydia Juarez • Cosy Piero •
Carlos Planck • Oswaldo Pulido • Guillermo Qintero • Maria Sola •
Hernan Sosa
Vernissage:
13. März 2010, 11 Uhr
Künstler sind anwesend
Die Ausstellung ist bis zum 31. März zu sehen
Öffnungszeiten:
DiFr 14-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr
und nach Vereinbarung |
| Eintritt: frei |
:: |
Lena Dejkowa - Freunde die man niemals trifft
|
08.05.2010 - 05.06.2010 |
|
Malerei und Diskussion
anläßlich der Europawoche
Vernissage:
Samstag, 08. Mai, 11 Uhr
Die Künstlerin ist anwesend
Die Ausstellung ist vom 08. Mai bis 05. Juni 2010 zu sehen
Öffnungszeiten:
Di-Fr 14-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr
und nach Vereinbarung |
| Eintritt: frei |
:: |
ANTIK- und FLOHMARKT
|
18.07.2010 - 18.07.2010 |
|
ANTIK- UND FLOHMARKT
Sonntag, 18. Juli 2010
von 10 bis 20 Uhr
(Aufbau ab 8 Uhr)
zwischen Michel und Laeiszhalle - Neanderstrasse bis Hütten/ Ecke Kurze Strasse -
lfd. Meter 7.50 Euro (zzgl. Grundgebühr 5,00€/Anlieger frei)
zu Gunsten Kinderhospiz Sternenbrücke
leider KEINE Autoplätze mehr
Der Antik- und Flohmarkt findet statt, anlässlich des traditionellen Sommerfests (mit Musik, Lesungen, Kinderprogrammen, Int. Gastronomie).
Internet
www.galerie-kam.de
|
| Eintritt: frei |
:: |
Sergey Machekhin - Malerei
|
12.06.2013 - 31.07.2013 |
|
50 Kunstwerke
Maritimes und abstrakter Expressionismus
Ausstellungskatalog
Vernissage:
Mittwoch, 6. Juni 2013, 16 Uhr |
| Eintritt: frei |
:: |
Russische Kulturwochen 2013 in Hamburg
|
12.06.2013 - 31.07.2013 |
|
Anlässlich des Russlandtags am 12. Juni lädt die Galerie Kunststätte am Michel (Neanderstrasse 21, 20459 Hamburg) vom 12. Juni bis 31. Juli 2013 zu den Russischen Kulturwochen Hamburg, einer visuellen, akustischen und kulinarischen Reise, ein.
Das Programm der Veranstaltung umfasst die Teilnahme führender russischer Künstler der Genres Musik, Malerei und Film. Den Besuchern werden Konzerte, Filmaufführungen, eine Kunstausstellung, Präsentationen und Seminare zur Förderung der russischen Sprache und vieles mehr angeboten.
Als Gäste werden renommierte russische und internationale Künstler, Politiker, Vertreter des diplomatischen Korps und des Europarates sowie Unternehmer aus Deutschland und Russland erwartet.
Das jährliche Kulturevent Russische Kulturwochen in Hamburg entstand aufgrund der 50-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und St. Petersburg, mit der Intention, den interkulturellen Dialog zwischen Deutschland und Russland zu beleben und zu fördern.
Durch Information, Dialog und Netzwerkbildung soll die Veranstaltung einen Beitrag dazu leisten, die Möglichkeiten und Perspektiven der kulturellen und wirtschaftlichen Kooperation bei den Hanseaten bekannter zu machen. Sie soll ihnen dadurch Anreize für einen Kultur- oder Studienaufenthalt in Russland bieten. Ebenso soll auf die Möglichkeit eines Russland-bezogenen Studiums aufmerksam gemacht werden.
Programm zur Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 12. Juni 2013
Kulinarische Reise: 10 – 14 Uhr
Verkostung und Vorstellung von landestypischen Spezialitäten & Rezepten
Akustische Reise: 14 -15 Uhr
Jana Mishenina (Geige, Gitarre, Solo), Alexander Paperny (Balalaika) und Natalie Böttcher (Akkordeon)
Visuelle Reise: 16 Uhr
Vernissage der Malerei-Ausstellung Sergey Machekhin
(zeigt u. a. erstmals ein über 7 Meter langes maritimes Hamburg-Panoramabild)
|
| Eintritt: frei |
:: |
Hommage an Elisabeth Dering - Urenkelin von Theodor Storm
|
05.09.2013 - 31.10.2013 |
|
Vernissage:
Donnerstag, 5. September 2013, 14 Uhr
Laudatio:
Klaus Wolbert, Direktor a.D., Institut Mathildenhöhe Darmstadt
Präsentiert werden circa 50 Werke, darunter Grafik, Malerei und Skizzen.
Die Themenkreise in der Kunst Elisabeth Derings reichen von der Darstellung von Künstlerfreundschaften über bekannte Aschaffenburger Plätze und Personen bis hin zu stimmungsvollen Landschaftsgemälden und Stillleben. So wird die ganze Bandbreite ihres Œuvres ersichtlich und damit die Wirkung einer Künstlerin, welcher stets die Weitergabe ihrer Liebe zur Kunst ebenso wichtig war, wie das Schaffen selbst.
Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr zu sehen |
| Eintritt: frei |
:: |
Umwelt im Ökologiediskurs - Erneuerbare Energien
|
10.10.2014 - 29.11.2014 |
|
Gezeigt werden die durch den Beirat selektierten Kunstwerke (Malerei) von 53 nationalen und internationalen Künstlern/innen zum vorgegebenen Thema
"Umwelt im Ökologiediskurs-Erneuerbare Energien" anlässlich der 5. Int. Biennale Hamburg
Ein hochkarätiges Jurygremium kürt dort Anfang Dezember 2014 den Preisträger mit dem Biennale Hamburg Förderpreis und legt die ersten drei Favoriten für den Publikumspreis fest.
Zur Biennale wird ein 148-seitiger Hochglanz-Katalog herausgegeben, in dem alle teilnehmenden Künstler mit dem eingereichten Kunstwerk und der Projektbeschreibung verzeichnet sind sowie Grußworte von Herrn Günther Oettinger, Vice-President of the European Commission Energy und Herrn Prof. Dr. Maximilian Gege, Vorstandsvorsitzender, Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) – Preis 10 Euro.
Die Besucher der Ausstellung in der Galerie Kunststätte am Michel haben die Möglichkeit, nicht nur per Stimmzettel ihren „Favoriten“ für den Publikumspreis auszuwählen, sondern können die Kunstwerke auch käuflich erwerben.
Galerie Kunststätte am Michel (KaM) | Kulturaustausch Hamburg-Übersee e.V.
Neanderstrasse 21, 20459 Hamburg | +49 (40) 25 49 75 30
galerie-kam@t-online.de
www.galerie-kam.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 10 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung
|
| Eintritt: FREI |
:: |
Kolumbianische Kunst- und Kulturwochen
|
01.04.2015 - 01.04.2015 |
|
Den Besuchern wird ein umfangreiches Kunst-, Kultur- und Gourmetprogramm angeboten, wie z.B.
- Ausstellung von Malerei, Skulpturen + Schmuck
- Filme in Originalfassung kolumbianischer Regisseure
- Landesportrait Kolumbien - Video in deutscher, englischer und
spanischer Sprache
- Kaffee, Vortrag „Kaffeedreieck Kolumbiens“ + Verkostung
Eröffnet wird der Event am Mittwoch,
1. April 2015, 19 Uhr,
durch den Honorarkonsul der Republik Kolumbien in Hamburg, Herrn Christian J. Justus.
|
| Eintritt: frei | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|