
|

|
Beschreibung:
Rosa Robota, Killed January 05, 1945
Rosa Robota:„Seid stark und tapfer!"
(*1921 in Ciechanow, Polen ; † 5.Januar 1945 im KZ Auschwitz-Birkenau) wurde als eine der vier Frauen hingerichtet, die 1944 am (zweiten)bewaffneten Aufstand des jüdischen Häftlings-Sonderkommandosin den Krematorien III und IV im deutschenKZ Birkenau beteiligt waren.
Rosa Robota wurde nach dem Aufstand durch einen Spitzel verraten. Die SS folterte Rosa mehrere Tage lang grausam.
Mit Hilfe eines jüdischen Gefangenen konnte Noah Zabladowicz Roza in ihrer Todeszelle besuchen. Er fand sie grausam entstellt durch die Folter, aber völlig ungebrochen. Sie hatte niemand verraten, als Kontaktmann hatte sie einen bereits verstorbenen jüdischen Häftling genannt. Sie schrieb eine Nachricht an die Untergrundorganisation nieder, die unterzeichnet war mit: „Seid stark und tapfer!"
Wenige Tage später wurden Rosa Robota, Esther Wajsblum, Ala Gertner und Regina Safirsztain auf dem Apeliplatz gehängt, nur 22 Tage bevor das KZ Auschitz-Birkenau aufgelöst wurde...
Einige Tage später findet die Untersuchungskommission der sowjetischen Armee Eisenbahnwaggons, beladen mit 368 820 Herrenanzügen, 836 255 Damenmänteln, 5525 Damenschuhen, 13 964 Teppichen, große Mengen Kinderkleidung und Hausrat und in einer Lederfabrik nahe des Lagers 7 Tonnen Menschenhaar.
|
Original-Format:
70 x 100 |
Technik: Acryl auf Leinwand |
Stil: Kubismus Thema: Portrait |
Preis: EUR 629,-
|
Kommentare


|
Zu diesem Objekt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Um einen Kommentar zu diesem Bild schreiben zu können, loggen Sie sich bitte ein!
|
|
|