
|
Beschreibung:
Schon der röm. Dichter Vergil schrieb von
einer glückseeligen Idylle, die im 19.
Jahrh. auch in der Nähe Roms
(Campagne) liegen konnte. Die dort
lebenden Schafhirten hätten angebl. von
Honig, Liebe u. Faulenzen gelebt, obwohl
sie ihre paar Ziegen kaum satt bekamen.
Ob sie dann auch noch Philosophen
waren, dürfte zweifelhaft sein. Fest steht
aber, daß sie ähnl. den Kelten einen
Baumkult betrieben und daß der ehemals
kubisch gedachte, euklidische Raum
heute nicht mehr relevant ist, außer evtl.
für Pakete u. im Wohnungsbau. |
Technik: Tusche Aquarell |
|
Preis: unverkäuflich
|
Kommentare


|
Zu diesem Objekt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Um einen Kommentar zu diesem Bild schreiben zu können, loggen Sie sich bitte ein!
|
|
|